Urlaub an der Algarve wieder möglich! Portugal ist kein Corona-Risikogebiet mehr
Urlaub an der Algarve im Sommer geplant? Alles richtig gemacht, denn die Corona-Zahlen sind in den letzten Wochen auch in Portugal gesunken. Die Sieben-Tages-Inzidenz lag vor Pfingsten laut John Hopkins University zuletzt bei 27,5 und ist damit weit gesunken. Die Corona-Lage in Portugal hat sich entspannt. Portugal und damit auch die portugiesische Region Algarve gelten nicht mehr als Corona-Risikogebiete.
Einzig die Inselgruppe Azoren und die zu Portugal gehörende Insel Madeira stuft das Robert-Koch-Institut noch als Risikogebiete ein. Für diese Regionen besteht noch eine Reisewarnung vom Auswärtigen Amt.
In Portugal sind schon fast fünf Millionen Impfdosen an die Bevölkerung verimpft worden. Knapp 3,5 Mio. Menschen haben eine Dosis erhalten und über 1,5 Mio. bereits die zweite. Das ist bei einer Einwohnerzahl von 10,3 Mio. eine positiv stimmende Anzahl. Aktuelle Zahlen zur Corona-Lage im Land können hier in portugiesischer und englischer Sprache abgerufen werden: https://covid19estamoson.gov.pt/
Einem Urlaub an der Algarve in den Sommermonaten steht also nichts mehr entgegen. Zeit wird’s für ein paar entspannende Tage am Strand, angesichts des kältesten Mai in vielen Teilen Deutschlands und Österreichs seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
Corona-Regeln im Urlaub an der Algarve
Pensionen, Ferienwohnungen und Hotels dürfen wieder öffnen ebenso wie Restaurants, Cafés und Bars, Kultur- und Freizeitstätten wie Museen, Denkmäler und Parks. Über das Zertifikat Clean and Save für die Hotellerie und Freizeitparks haben wir hier berichtet. (verlinken auf den ersten unserer Corona-Artikel 2020)
Bis auf wenige Ausnahmen darf die Gastronomie in allen Bezirken nun auch wieder am Wochenende bis 22.30 Uhr Gäste empfangen. Die in Portugal sehr beliebten Einkaufszentren haben unter der Woche wieder bis 21 und an den Wochenenden bis 19 Uhr offen. Portugal sieht für die zu ergreifenden Maßnahmen vier Risikostufen vor. Bis auf eine handvoll Gemeinden mit ebenfalls sinkenden Zahlen, stehen alle auf Grün.
Natürlich gilt auch in Portugal weiter die Auflage, Masken zu tragen – auch im Freien, wenn ein Mindestabstand von zwei Metern zu anderen Personen nicht eingehalten werden kann. Das könnte auf Märkte zutreffen. An den weiten Stränden kann man sich, gerade in der Vorsaison sicher weit genug von den Nachbarn zurückziehen. In geschlossenen Räumen sind die Maskenregeln unabhängig vom Abstand einzuhalten. Verstöße gegen die Maskenpflicht können mit Strafen bis zu 500 Euro geahndet werden.
Regeln für die Einreise nach Portugal
Wer Urlaub an der Algarve machen möchte, benötigt einen negativen PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Wichtig ist, dass dieser gültige Test nur anerkannt wird, wenn er das Negativ-Ergebnis in englischer oder portugiesischer Sprache bestätigt. Kinder unter zwei Jahren sind von der Testpflicht befreit.
Außerdem wird ein Einreiseformular (Passenger Locator Card) benötigt, dass hier auf der Seite des portugiesischen Tourismusbüros direkt ausgefüllt und abgeschickt werden kann. (verlinkt auf https://portugalcleanandsafe.pt/en/passenger-locator-card)
Nach Portugal zum Urlaub an die Algarve reisen, dürfen aber nur Touristen, die aus Gebieten kommen, in denen die Corona-Lage nicht gerade eskaliert. Das heißt im Klartext: Touristen aus EU-Ländern dürfen kommen, wenn im Herkunftsland die Inzidenz bei weniger als 500 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner innerhalb der letzten 14 Tage liegt.
Was ist bei der Rückreise nach Deutschland zu beachten?
Touristen, die aus Portugal zurückkehren, benötigen keine Meldepflicht und keine Quarantäne mehr. Die einzige Ausnahme sind Reisende aus Madeira und den Azoren. Diese müssen sich per digitale Einreiseanmeldung rückmelden und einen Test nach Ankunft in Deutschland durchführen. Für alle anderen reicht der Corona-Test, der Reisenden vor dem Abflug an portugiesischen Flughäfen angeboten wird. Ein negatives Ergebnis muss vor dem Check-In am jeweiligen Flughafen vorliegen. Also auf jeden Fall mehr Zeit als bisher einplanen.
Ausgenommen sind in allen Fällen vollständig geimpfte und genesene Personen sowie Kinder unter 6 Jahren.
Wer mit dem Auto reist, sollte sich vor Ort genau informieren. Prinzipiell ist die Durchreise durch Spanien mit Auto, Bus und Bahn aber wieder möglich. Für Kreuzfahrtschiffe bleiben die portugiesischen Häfen – bis auf Funchal, Madeira – weiterhin gesperrt.